Gemeinwille

Gemeinwille
Gemeinwille,
 
die Volonté générale.

* * *

Ge|mein|wil|le, der (Politik): Wille der Mehrheit od. Gesamtheit: Diktaturen versuchen einen möglichst einheitlichen -n zu erreichen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gemeinwille — Volonté générale ist ein Begriff aus der Demokratietheorie von Jean Jacques Rousseau und bezeichnet den allgemeinen Willen. Er ist ein wichtiger ideeller Wegbereiter der Französischen Revolution. Die Volonté générale ist nach Rousseau heilig und… …   Deutsch Wikipedia

  • Contrat Social — Vorblatt der Erstausgabe Amsterdam, 1762 Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes ist ein Werk der Politischen Philosophie des Schweizer Philosophen Jean Jacques Rousseau. Es erschien 1762 in Amsterdam, wurde aber in Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Contrat social — Vorblatt der Erstausgabe Amsterdam, 1762 Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes ist ein Werk der Politischen Philosophie des Schweizer Philosophen Jean Jacques Rousseau. Es erschien 1762 in Amsterdam, wurde aber in Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes — Vorblatt der Erstausgabe Amsterdam, 1762 Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes (fr.: Du Contrat Social ou Principes du Droit Politique) ist das politisch theoretische Hauptwerk des französisch schweizerischen Philosophen Jean …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinwohl — (griechisch koiné symphéron; lateinisch salus publica, bonum commune, bonum generalis; englisch common good; französisch bien public) bezeichnet das Wohl (das gemeine Beste, den gemeinen Nutzen, die gemeine Wohlfahrt, das Gut) …   Deutsch Wikipedia

  • Gerechtigkeitskonzept — Gerechtigkeitstheorien dienen der systematischen Bestimmung, was Gerechtigkeit ist und der Begründung wie Gerechtigkeit in einer gesellschaftlichen Ordnung wirksam werden soll. Mit Gerechtigkeitstheorien befassen sich vor allem Philosophie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerechtigkeitstheorie — Gerechtigkeitstheorien dienen der systematischen Bestimmung, was Gerechtigkeit ist und der Begründung wie Gerechtigkeit in einer gesellschaftlichen Ordnung wirksam werden soll. Mit Gerechtigkeitstheorien befassen sich vor allem Philosophie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerechtigkeitstheorien — dienen der systematischen Bestimmung, was Gerechtigkeit ist und der Begründung wie Gerechtigkeit in einer gesellschaftlichen Ordnung wirksam werden soll. Mit Gerechtigkeitstheorien befassen sich vor allem Philosophie, Volkswirtschaftslehre und… …   Deutsch Wikipedia

  • Herrschaft des Gemeinwillens — Jean Jacques Rousseau, Pastell von Maurice Quentin de La Tour, 1753 Jean Jacques Rousseau (* 28. Juni 1712 in Genf; † 2. Juli 1778 in Ermenonville bei Paris) war ein Genfer …   Deutsch Wikipedia

  • J. J. Rousseau — Jean Jacques Rousseau, Pastell von Maurice Quentin de La Tour, 1753 Jean Jacques Rousseau (* 28. Juni 1712 in Genf; † 2. Juli 1778 in Ermenonville bei Paris) war ein Genfer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”